Ihre Hilfe für Spendenprojekte der Stiftung Hensoltshöhe!
Der Bedarf an finanzieller Unterstützung unserer Einrichtungen, Arbeitszweige und Projekte ist vielseitig. Prägen Sie die Arbeit der Stiftung Hensoltshöhe mit und nehmen Sie Anteil daran, damit sich auch in Zukunft das missonarisch-diakonische Anliegen der Stiftung Hensoltshöhe stark entfalten kann!
Mit den hier beschriebenen Vorhaben stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl aktueller Spendenprojekte vor. Über die aufgeführten Links erhalten Sie weitere Informationen zu derzeitigen Bedarfen unserer Einrichtungen und Arbeitszweige. Bei Fragen rund um das Thema Spenden stehen wir Ihnen unter den nebenstehenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung!
Kontakt Spenden
Abteilung Kommunikation
Hensoltstr. 58
91710 Gunzenhausen
Kontakt: Michael Thummert
Fon 09831 507-151
E-Mail schreiben
Spendenkonto
Sparkasse Gunzenhausen
IBAN: DE84 7655 1540 0015 0755 00
SWIFT-BIC: BYLADEM1GUN
Vermerk: missionarisch-diakonische Arbeit
Übersicht
- Flüchtlings- und Integrationsberatung in Neuenmarkt
- Unterstützung der Gemeindearbeit in Kobe, Japan
- Projekt Brasilien: Für Kinder aus prekären Lebenslagen!
- AllgäuWeite: Geistliche Impulse für Kinder, Familien und andere Gäste
- Realschule Hensoltshöhe: "Schule als Lebensraum"
- Altmühlseeklinik: Musik stärkt den Heilungsprozess!
Flüchtlings- und Integrationsberatung in Neuenmarkt
Ihre Unterstützung für geflüchtete Familien!

Unsere Mitarbeiterin in Neuenmarkt begleitet Menschen mit Migrationshintergrund, hilft ihnen, in Deutschland gut anzukommen und unterstützt sie im Integrationsprozess. Dabei steht sie auch für Glaubensfragen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Vielen Flüchtlingen fehlt es an banalen aber wichtigen Dingen des Alltags. Wir unterstützen Flüchtlinge daher in vielerlei Hinsicht ganz praktisch und immer dort, wo Hilfe nötig ist - insbesondere, wenn es sich um Familien mit Kindern handelt. Über Ihren finanziellen Beitrag für die Unterstützung der Flüchtlings- und Integrationsberatung Neuenmarkt würden wir uns sehr freuen!
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
Unterstützung der Gemeindearbeit in Kobe, Japan

In der japanischen Großstadt Kobe leben sieben japanische Diakonissen und Sr. Edeltraud Keßler (Hensoltshöhe) in einem eigenen Mutterhaus. Die Diakonissen setzen sich dafür ein, dass ihre Landsleute den lebendigen Gott kennenlernen. Denn die meisten Japaner sind der buddhistischen Religion oder dem Shintoismus verpflichtet. Ihr Leben ist geprägt von Geisterglaube und Ahnenkult. Einen Gott, der sie persönlich liebt, kennen sie nicht.
Japaner hören das erste Mal von Jesus.
Sowohl im Mutterhaus als auch in anderen Gemeinden halten die Schwestern Andachten und Predigten. Sie unterrichten Kinder und Erwachsene in Deutsch und Englisch und erzählen ihnen dabei von Gott. Jeden August gestalten sie Camps, bei denen die meisten Kinder zum ersten Mal von Jesus hören und in der Bibel lesen. Auf dem Foto sprechen die Kinder gemeinsam den Merkvers aus 1. Thessalonicher 5,16: „Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen.“
Neue Verstärkeranlage dringend nötig
Im Mutterhaus trifft sich die Bethel-Gemeinde mit rund 35 Mitgliedern und etlichen Gästen wöchentlich zum Gottesdienst und Bibelgesprächskreis. Die Verstärkeranlage für den Saal ist jedoch bereits 25 Jahre alt und muss dringend erneuert werden, damit alle Besucher den Gottesdienst auch akustisch gut verfolgen können.
Wir bitten Sie daher herzlich, das Mutterhaus Kobe und seine missionarische Arbeit zu unterstützen.
Ihre Spende kommt zu 100 Prozent in Japan an!
Schon jetzt herzlichen Dank!
Projekt Brasilien: Für Kinder aus prekären Lebenslagen!

Bereits seit 50 Jahren gehört Schwester Northilde Steiniger zur Schwesternschaft des Diakonissen Mutterhauses Hensoltshöhe. Mitte der 80ger Jahre reiste sie nach Brasilien aus, um in der Irmandade Evangélica Betânia (Curitiba) mit ihren Gaben vor allem Kindern aus prekären Lebenslagen zu dienen und ihnen die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben.
Eine junge Frau erzählt aus ihrem Leben: “Die ersten sechs Jahre meines Lebens wohnte ich im Haus meiner Oma. Mein Vater hatte mit Drogen zu tun und wurde getötet. Meine Mutter war verschwunden. So haben meine Großeltern uns drei Geschwister adoptiert. Meine Oma trank viel, hatte viel mit Okkultismus zu tun und zwang uns zum Betteln. Ich lief deshalb oft von Zuhause fort. Als mich meine Oma wieder einmal sehr geschlagen hatte, nahm mich die Polzei mit. Seitdem lebe ich in der Irmandade Betânia und sehe deutlich Gottes Fürsorge: Ich fühlte mich sicher und fand eine liebvolle Adoptivmutter. In diesen
Jahren wurde der Grund für meine Entwicklung gelegt. Ich besuchte das Schuldorf der Irmandade und begann danach mein Studium.
2017 konnte ich für neun Monate ein Praktikum im Familienzentrum Sonnenhof in Gunzenhausen absolvieren. Das war ein großes Geschenk für mich, ein Traum der sich verwirklichte. Seit zwei Jahren bin ich nun verheiratet und studiere Pädagogik. Das, was mir zum Geschenk wurde, möchte ich schon bald anderen benachteiligten Kindern weitergeben.”
» … damit Kinder wieder träumen, Jugendliche eine Zukunft sehen und Erwachsene eine Perspektive finden.«
Bitte unterstützen Sie die wertvolle Arbeit der Irmandade Evangélica Betânia mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto der Stiftung Hensoltshöhe! Vielen jetzt herzlichen Dank!
AllgäuWeite: Geistliche Impulse für Kinder, Familien und andere Gäste

Auch in unserem Gästehaus steht der missionarisch-diakonische Auftrag der Stiftung Hensoltshöhe im Zentrum der Arbeit: Nicht nur die körperliche Entspannung vom Alltag zu Hause soll von Bedeutung sein. Der Arbeit mit Gästen unterschiedlichen Alters und Herkunft liegt darüber hinaus die Hoffnung zugrunde, die frohe Botschaft der Bibel an interessierte Gäste weiterzugeben, damit sie Wegweisung, Kraft und Perspektive für ihr Leben erhalten. Bibelimpulse, Seminare und Gottesdienste sind im Rahmen eines Aufenthalts daher kostenfrei! Damit wir diese Angebote auch in Zukunft weiterführen können, benötigen wir jedoch finanzielle Unterstützung, denn die Kosten die im Zusammenhang mit erforderlichen Referenten entstehen, können nicht auf die allgemeinen Preise der Unterbringung umgelegt werden.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende und profitieren auch Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt vom wohltuenden geistlichen Angebot unseres Gästehauses!
Verwendungszweck: AllgäuWeite Geistliche Impulse für Familien
Realschule Hensoltshöhe: "Schule als Lebensraum"

Lange, teils dunkle Flure, „tote“ Ecken, Glasbausteinwände, Plastikstühle und -tische, Wohnungsmobiliar aus den 70er Jahren, glänzende Linoleum-Fußböden - so sieht die Umgebung vieler Schulen derzeit aus, in der Schüler mindestens fünf Stunden ihrer wertvollen Tageszeit verbringen. Leicht verständlich, dass in einer solchen Umgebung das Lernen nicht unbedingt leicht fällt!
Deshalb entstanden vor einigen Jahren auch an der Realschule Hensolthsöhe Ideen, wie ein freundliches, zeitgemäßes, Jugendliche ansprechendes Umfeld aussehen könnte. Bereits im Schuljahr 2016/17 wurde hierzu in einer pädagogischen Konferenz und unter Beteiligung externer Experten ein auf unsere Schule zugeschnittenes „Raumfunktionsbuch“ entwickelt, anhand dessen die Innenräume der Realschule Zug um Zug umgewandelt werden sollen.
Die größte Schwierigkeit der Umsetzung liegt jedoch in der Finanzierung: Eine Schule ist leider kein Wirtschaftsbetrieb der Gewinne erwirtschaftet. So hoffen wir sehr auf die starke Untersützung zahlreicher Freunde, Spender, Partner und Förderer, damit wir unsere Schule gemeinsam und schon in naher Zukunft zu einem Lern- und Lebensraum gestalten, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler rundum wohl fühlen!
Machen auch Sie mit und werden Sie ein Teil der Unterstützerfamilie!
Altmühlseeklinik: Musik stärkt den Heilungsprozess!

Musikalische Angebote im Rahmen der Freizeitgestaltung haben in unserem Reha-Konzept einen festen Platz. Musik stärkt die Psyche und unterstützt den Heilungsprozess.
Unsere Patientinnen und Patienten können u.a. mit unseren „Veeh-Harfen“ musizieren. Durch das Einschieben eines Notenblattes unter den Saiten ist es möglich, auch ohne Notenkenntnisse ein Lied zu begleiten oder ein Musikstück „vom Blatt“ zu spielen - ein sofortiges Erfolgserlebnis, das viel Freude bereitet!
Mit Ihrer Hilfe möchten wir den Bestand an Veeh-Harfen erweitern und neue Notensätze erwerben, damit zukünftig noch mehr Patienten vom diesem musikalischen Angebot profitieren können!
Haben Sie schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!