Ausbildungsberufe
Die Stiftung Hensoltshöhe bietet Dir spannende, sinnstiftende und zukunftssichere Ausbildungsplätze:
Pflegefachkraft (Altenpflege)
Im Zuge der generalistischen Ausbildung arbeitest Du bei der Betreuung, Pflege und Versorgung älterer Menschen mit. Du unterstützt bei der Gestaltung des Tagesablaufes und übernimmst medizinische Aufgaben. Zudem durchläufst Du während der Ausbildung die Bereiche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und ambulante Pflege nach einem geregelten Ausbildungsplan und im Wechsel mit den theoretischen Ausbildungsphasen an der Pflegefachschule.
Ausbildungsstart 2023 Feierabendhaus Büchelberg
Gunzenhausen
Ausbildungsstart 2023 Altenheim Hensoltshöhe
Nürnberg
Erzieher/in
Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher an der Fachakademie für Sozialpädagogik bereitet auf die selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, für Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfen und für sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule vor.
Auch das Familienzentrum Sonnenhof sucht regelmäßig Berufspraktikant/innen in Hort, Krippe oder Kindergarten.
Stellenangebote Familienzentrum Sonnenhof Hensoltshöhe
Gunzenhausen
Ausbildung bei der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe
Gunzenhausen
Kauffrau/mann für Büromanagement
Ausbildung im Zentralbereich der Stiftung Hensoltshöhe
Gunzenhausen
Hauswirtschafter/in
Ausbildung im Bereich Ernährung und Versorgung der Stiftung Hensoltshöhe
Gunzenhausen
Praktikum
In fast allen Bereichen bieten wir die
Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu
absolvieren. Sprich uns gerne darauf an!
Praktika für Masseur/in und Physiotherapeut/in
Praktikumsmöglichkeit für schulische Ausbildung
Altmühlseeklinik Hensoltshöhe
Gunzenhausen
Wir bieten dir...

- ein sehr professionelles, eigenständiges und modernes Sozialunternehmen
- eine christlich geprägte Werteorientierung und ein menschenfreundliches Arbeitsklima
- eine sinnstiftende Tätigkeit - Arbeit an und für den Menschen
- ein sehr attraktives und modernes Arbeitsumfeld
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung ab dem 17. Lebensjahr
- eine Branche mit Zukunft
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.063,91 € / 1.310,71 € (Pflege)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.130,17 € / 1.383,83 € (Pflege)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.189,76 € / 1.483,05 € (Pflege)
Deine Ansprechpartnerin

Kathrin Halbauer
Personalreferentin
Tel.: 09831 507-370
E-Mail