Ganzheitlich (be)handeln.
Die Bibel führt immer wieder eindrücklich vor Augen, wie Gott den Menschen sieht: Ganzheitlich, mit allen Facetten seiner Person. Er kennt unser Herz, unsere persönlichen Bedürfnisse, Fähigkeiten, Grenzen und Abgründe. Sein Umgang mit dem Menschen ist dabei von tiefer Liebe geprägt.
Diese umfassende Sicht des Menschen leitet die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Stiftung Hensoltshöhe: die Altmühlseeklinik in Gunzenhausen und das Alten- und Pflegeheim in Nürnberg. Wir richten daran unser Handeln gegenüber Patienten und den uns anvertrauten alten Menschen aus.
Der Heilungsprozess eines Patienten bzw. die Begleitung von Altenheimbewohnern hat darum körperliche, seelische und geistige Aspekte sowie die Glaubensdimension im Blick. Für unsere Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten ist neben einer professionellen medizinischen Betreuung und Behandlung eine ermutigende und förderliche Beziehung zu den Patienten wichtig. Sie kann sich in kleinen Alltagsbegebenheiten ausdrücken: Persönliche Gespräche, die interessierte Frage eines Pflegenden nach dem Wohlergehen der Familie zu Hause oder die ermutigende Hand auf der Schulter eines Patienten bzw. Bewohners.
Ganzheitliche Zuwendung bildet für uns den Schlüssel dafür, dass es Patienten und Bewohnern nachhaltig und heilsam gut geht. Dem dienen auch geistliche Angebote wie Andachten, Gottesdienste und Vortragsabende zu lebensrelevanten Themen, zum Beispiel über Ehe, Beziehungen, Lebensbewältigung und Glaube an die Liebe und Vergebung Gottes. Für persönliche vertiefende Gespräche stehen seelsorgerlich befähigte Mitarbeiter zur Verfügung.