• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
10.06.2022

„Wir sind nicht allein“

Unter dem Motto „Wir sind nicht allein“ fand am 5. Juni 2022 nach zweijähriger Pause wieder die Pfingstkonferenz statt. Rund 420 Teilnehmer verfolgten in der Zionshalle die Vorträge des Referenten Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein aus Tübingen. Veranstalter waren die Stiftung Hensoltshöhe und der Hensoltshöher Gemeinschaftsverband (HGV).

Der Professor für Neues Testament erläuterte den Gottesdienstbesuchern anschaulich, was sich hinter dem Geheimnis von Pfingsten verbirgt: Es geht um Abschied, Veränderung, Vergänglichkeit und die Vorbereitung darauf. Es stellt sich die Frage, was der Heilige Geist ist. Er ist nicht „Plan B“ oder „Ersatz“ für Jesus, der nun nicht mehr sichtbar ist, sondern Jesus selbst, in anderer Gestalt. Für die Jünger damals und für uns heute bedeutet das, dass wir Veränderungen als Chance sehen können, weil wir nicht allein sind. „Wie kommen wir in der Krise als Einzelne und als Gemeinde weiter? Nicht, indem wir uns mehr quälen, sondern indem wir innehalten und feststellen, dass der Auferstandene schon da ist. Er will nichts, als dass wir uns von ihm lieben lassen. Christsein ist keine Leistung, keine Anstrengung“, wie Eckstein betonte.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Hauptthema angeboten. Die Mittagspause mit Mittagessen und Kaffee bot Gelegenheiten zu Gesprächen. In der Abschlussveranstaltung am Nachmittag wurden Theorie und Praxis des christlichen Glaubens noch einmal vertieft. Wie der Übergang vom „Ich zum Wir“ in der Gemeinde gelingen kann, veranschaulichten Interviews mit Menschen, die sowohl bei der Stiftung Hensoltshöhe arbeiten als auch in ihren HGV-Gemeinden vor Ort tätig sind.

Der anschließende Vortrag von Prof. Dr. Eckstein ging der Frage nach, was denn Gemeinde überhaupt ist: „Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Das Wir ist mehr als die Summe der einzelnen. Es ist der Leib Christi und damit ein lebender Organismus. Wenn Christus Herr der Gemeinde ist, ist es kein anderer“, stellte Eckstein fest.

Musikalisch wurde die Konferenz durch den Gnadauer Posaunenchor Bayern unter der Leitung von Raphael Wilm und dem Lobpreisteam der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Schwabach umrahmt, das Andreas Bachhofer leitet.

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum