• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
≡
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
24.09.2020

Neues Kuratorium der Stiftung Hensoltshöhe

Zum vollständigen Bild bitte klicken. Vorstand und Kuratorium der Stiftung Hensoltshöhe; v.l.n.r.: Sr. Hella Martin, Burkard Weller, Barbara Städtler- Mach, Anke Berger-Schmidt, Sr. Marion Holland, Martin Scheuermann, Wolfgang Becker, Sr. Ulrike Hetzel, Matthias Frey, Michael Bammessel (Rechte: Stiftung Hensoltshöhe)

Die Stiftung Hensoltshöhe hat ein neues Kuratorium. Am Montag, den 14.09.2020 trafen sich dessen Mitglieder mit dem Vorstand der Stiftung zur konstituierenden Sitzung.

Zu den im Februar 2020 neu gewählten Mitgliedern gehören Diakonisse Ulrike Hetzel, Geschäftsführerin der Deugedia GmbH, Anke Berger-Schmidt, Krankenhausdirektorin der Klinik Hohe Mark, Martin Scheuermann, Geschäftsführer des Gästezentrums Schönblick und Johannes Luithle, Direktor der Liebenzeller Mission. Darüber hinaus engagieren sich Matthias Frey, Direktor der fStudien- und Lebensgemeinschaft TABOR (Vorsitzender), Prof. PD Dr. Barbara Städtler-Mach, Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg (Stellvertr. Vorsitzende), Michael Bammessel, Präsident des Diakonischen Werkes Bayern sowie Sr. Hella Martin, stellvertretende Oberin des Diakonissen-Mutterhauses Hensoltshöhe, in einer zweiten Amtszeit für die Stiftung.

Mit Ende der ersten Periode schieden nach vier Jahren ehrenamtlichen Einsatzes Sr. Juliane Mahnel, Realschuldirektorin i.K. a.D., Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe, Werner Pfefferle, Unternehmensberater i.R. und Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel, Evangelische Hochschule Nürnberg, aus ihrem Amt aus.

Die Vorstandsmitglieder Sr. Marion Holland und Burkhard Weller brachten im Anschluss an die Veranstaltung ihre Freude über die neuen Kuratoriumsmitglieder zum Ausdruck. „Mit ihren speziellen Erfahrungen und Kompetenzen sind die neuen Personen eine wichtige Ergänzung für unsere Arbeit.“, unterstrich Weller.

Das Kuratorium ist unter anderem für die Kontrolle der Arbeit der Stiftung Hensoltshöhe zuständig. So überprüft es, ob die Verwendung der finanziellen Mittel in Übereinstimmung mit dem Stiftungszweck erfolgt ist. Damit hat es eine hohe Bedeutung für die Arbeit der Stiftung Hensoltshöhe.

Mit der ersten Kuratoriumssitzung wurde Matthias Frey erneut als Kuratoriumsvorsitzender bestätigt. Daneben stand die Entlastung des Vorstands bezüglich des wirtschaftlichen Jahresabschlusses 2019 sowie die Berichterstattung des Vorstands vor allem zum aktuellen Stand der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesamtorganisation im Mittelpunkt der mehrstündigen Sitzung. „Wir sind sehr dankbar, dass uns die Corona-Krise bisher nicht existenziell getroffen hat und sich unsere Mitarbeiter aus jetziger Sicht keine Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen müssen. Vor allem aber waren bisher weder unsere Diakonissen noch unsere Mitarbeiter von schwerwiegenden Corona-Krankheitsverläufen betroffen – darüber freuen wir uns am allermeisten.“, so der Vorstandsvorsitzende Pfr. Becker.

Zurück
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : fe_typo_user
Laufzeit : Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter : Google
Cookiename : _ga,_gat,_gid
Laufzeit : 2 Jahre
Datenschutzlink : https://policies.google.com/privacy
Host : google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter : Google
Host : maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter : Google
Datenschutzlink : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host : api.spendino.de

Speichern

Zurück Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum