• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unsere Vorteile
    • Ausbildung & Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
23.12.2022

Gelungene Weihnachtsfeier

Nach zwei Jahren Pause trafen sich Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Rentner und Angehörige zur Mitarbeiter-Weihnachtsfeier

Am 15.12.2022 war es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren ohne Weihnachtsfeier trafen sich Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Rentner und Angehörige zur Mitarbeiter-Weihnachtsfeier der Stiftung Hensoltshöhe im Bethelsaal. Das abwechslungsreiche Programm war von der Freude geprägt, endlich wieder gemeinsam Weihnachten feiern zu können. Die ca. 280 Gäste wurden in Liedern auf Weihnachten eingestimmt und bekamen zuerst einige Informationen des Vorstands präsentiert.

Information des Vorstands

Insbesondere würdigte Vorstand Pfr. Dr. Becker die Leistung der vielen Mitarbeiter in der schweren Coronakrise: „Dass wir die Krise halbwegs glimpflich überstanden haben, verdanken wir auch dem Engagement vieler Mitarbeiter von denen manche bis zur Belastbarkeitsgrenze gearbeitet haben. Dafür wollen wir nochmal Danke sagen!“

Burkhard Weller bedankte sich bei allen Jubilaren, die seit 10, 25 und 40 Jahren bei der Stiftung Hensoltshöhe beschäftigt sind – bereits im Herbst hatte der Vorstand alle Jubilare zum Essen eingeladen (Bild links) um seine Anerkennung für das langjährige Engagement zum Ausdruck zu bringen.

Andacht und Bildbetrachtung

In seiner Andacht ging Pfr. Becker auf das erste Nachtbild der europäischen Kunstgeschichte ein. Gentile de Fabriano hat die Krippenszene 1423 gemalt. Die Inszenierung des Lichts ist das Spannende an dem Bild. Im Zusammenhang mit dem Vers „Das Licht scheint in der Finsternis (Joh. 1,5)“ erklärte Pfr. Becker die Lichtakzente, die von den Engeln und dem Jesuskind ausgehen. „Das Licht das von Jesus ausgeht gilt jedem. Es ist eine Weihnachtseinladung, denn wir dürfen in diesem Licht leben“, sagte Wolfgang Becker.

Überraschendes Hensoltshöher Schauspiel

Lang erwartet war wieder das Weihnachtsstück der Hensoltshöher Schauspielgruppe, das gekonnt und humorvoll das Leben einer dysfunktionalen Familie skizzierte, die von ihrem Therapeuten das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums aufgetragen bekommen hatte. Solveig Gaab, als schlagfertige Mutter, zieht dabei hart mit ihrem genervten Gatten Herrmann, gespielt von Ralf Beyreuther, ins Gericht. Die Kinder Selina (Strohmeier) und Melanie (Stadelbauer) beteiligten sich gezwungenermaßen nur sehr lustlos am Geschehen, während die Oma (Beate Ballheim) kein gutes Haar an ihrer Schwiegertochter lässt. Mit dem Erscheinen des mysteriösen Unbekannten (Mario Spyra) verändert sich die Stimmung. Mit einem besonderen Therapieansatz bringt er die Familie wieder zusammen.

Zum Schluss dankte Schwester Marion Holland allen Beteiligten, die mit ihren vielen Talenten zum Gelingen der Weihnachtsfeier beitrugen. Sie lud alle Besucher zum Abendessen ein und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Musikalisch wurde die Feier gekonnt umrahmt von Katharina Konzelmann (Flügel), Willi Held (Trompete) und Jürgen Lechner (Orgel).

Gentile da Fabriano - Anbetung der Heiligen Drei Könige (Public domain, via Wikimedia Commons)
Familientherapeut in Aktion
Weihnachtsstimmung als Familientherapie
Sr. Marion Holland bedankt sich bei allen Mitwirkenden
Katharina Konzelmann (Flügel) & Willi Held (Trompete)
Jürgen Lechner (Orgel)
Pfr. Dr. Wolfgang Becker informiert die Besucher

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum