• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitschrift Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unsere Vorteile
    • Ausbildung & Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
15.08.2023

Deutsch-Jüdische Begegnung im Bethelsaal

Ende Juli waren im Rahmen eines israelisch-deutschen Projektorchesters 23 junge Musiker aus Israel zu Gast in Gunzenhausen. Ein wichtiger Treffpunkt der Gruppe war auf der Hensoltshöhe. Die gemeinsamen Proben gipfelten in einem Konzert in der Stadtkirche zusammen mit 28 Musikern aus Gunzenhausen, das viele Besucher begeisterte. Motor dieses Treffen war das regionale Forum Israel, bei dem sich auch Schwester Ursula Schmaderer engagiert.

Außerdem gab es ein Besuchsprogramm für mehr als 30 Nachfahren von jüdischen Familien aus Gunzenhausen. Einige von ihnen sind Teil der deutsch-jüdischen Dialoggruppe mit engagierten Gunzenhäuser Bürgern, die dieses Treffen in Präsenz organisierten, nachdem die bisherigen Gespräche nur online stattgefunden hatten. Im Rahmen dieses Programms hielt der Leiter des Jüdischen Museums München, Bernhard Purim, im Bethelsaal der Hensoltshöhe einen Vortrag. Er beschrieb darin u.a. die Entwicklung der dt.-jüdischen Beziehungen Gunzenhausens in den letzten Jahren.

Gunzenhausens Bürgermeister Karl-Heinz Fitz konnte als Gast auch Dr. Ludwig Spaenle begrüßen, den Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung gegen Antisemitismus, Pfarrer Dr. Wolfgang Becker betonte in seinem Grußwort, wie wichtig für ihn der Versöhnungsschritt der anwesenden Nachfahren sei, zur Hensoltshöhe zu kommen und gemeinsame Zeit im Bethelsaal, einem Haus der Begegnung mit Gott, zu erleben. So wie schon Jakob, einer der Gründerväter Israels, Gott in „Beth-El“ nahekam, so sei auch heute die Begegnung mit Gott der Ausgangspunkt für Versöhnung zwischen Menschen und Völkern. Er fuhr fort: „Es ist nicht selbstverständlich, dass unsere heutige Begegnung hier auf der Hensoltshöhe stattfindet, denn unsere Mütter und Väter haben sich durch ihre feindselige Haltung gegenüber jüdischen Bürgern in der NS-Zeit schuldig gemacht”, und dankte den Besuchern herzlich für ihr Kommen.

Bild: oleksii/stock.adobe.com

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum