• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unsere Vorteile
    • Ausbildung & Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Spenden und Ehrenamt
Bild Andacht im Andachtssaal der Schwesternschaft
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Diakonissen-Mutterhaus

Wir stellen uns vor

Unsere Glaubensgrundlage

Wir glauben an den lebendigen Gott, der diese Welt geschaffen hat und unser himmlischer Vater ist. Wir glauben an Jesus Christus, der für unsere Schuld am Kreuz gestorben ist und so den Weg zu Gott freigemacht hat. Dadurch haben wir eine Perspektive über den Tod hinaus. Wir glauben an den Heiligen Geist, der uns hilft, Gottes Wort zu verstehen, wie es uns in der Bibel gegeben ist, und demgemäß zu leben. Dieser Glaube stellt uns in eine persönliche Beziehung zu Gott. Sie findet ihren Ausdruck im Hören auf Gottes Wort, im Gebet, im Dienst für Gott und in der Gemeinschaft mit anderen Christen.

Unsere Lebensform

Wir sind evangelische Frauen, die als Diakonissen zum Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe gehören. An unserer Kleidung, der Schwesterntracht, sind wir erkennbar. Sie ist ein Zeichen unserer Zusammengehörigkeit. Im Mutterhaus, dem zentralen Ort unserer Gemeinschaft, hat unser gemeinsames Leben und Glauben sein Zuhause. Von hier aus nehmen wir missionarische und diakonische Aufgaben wahr.
Jede Schwester hat ihre persönliche Geschichte mit Jesus Christus. Durch ihn weiß sie sich in diese verbindliche Lebensform berufen. Bewusst stellen wir unser Leben Gott zur Verfügung. Ehelos, ohne eigene Familie, haben wir Freiraum, unsere Berufung zu leben.
Unsere Einkünfte gehen in eine gemeinsame Kasse. Aus dieser wird jede Schwester umfassend versorgt und erhält ein monatliches Taschengeld. Eine durchdachte wirtschaftliche Verwaltung unserer Gelder ermöglicht es, diakonisch-missionarische Projekte zu unterstützen.

Unsere Zugehörigkeit

Das Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe wurde 1909 als drittes von insgesamt sechs Diakonissen-Mutterhäusern des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbands e. V. (DGD e. V. Marburg) gegründet. Seine Wurzeln liegen in der Erweckungsbewegung des späten 19. Jhdt., aus der die Gemeinschaftsbewegung entstand.
Im Jahr 2015 hat der DGD e. V. als stiftender Verein die „Stiftung Hensoltshöhe“ als eine selbständige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet und somit dem Mutterhaus mit seinen Einrichtungen eine eigene Rechtsform gegeben. Oberin und Rektor des Diakonissen-Mutterhauses Hensoltshöhe leiten zusammen mit dem kaufmännischen Vorstand die Stiftung Hensoltshöhe. Sie hat als freies Werk ihren Platz innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ist Mitglied im Diakonischen Werk Bayern. Die Schwesternschaft gehört gleichzeitig weiterhin zum DGD e. V. und dadurch auch zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V.

Zurück zur Übersicht...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum