• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unsere Vorteile
    • Ausbildung & Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Diakonissen-Mutterhaus

Wir leben Gemeinschaft

Glauben leben

Jesus Christus lädt uns ein, in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Diese Beziehung macht unser Leben reich und ist Anlass, Gott zu loben mit unseren Worten, unseren Liedern und unserem Handeln. Wir Diakonissen sind Teil der Gemeinde des Geistlichen Zentrums Hensoltshöhe.
Regelmäßig treffen wir uns in der Schwesterngemeinschaft zu Andachten und Zeiten der Besinnung. Im Anschluss an die gemeinsamen Hauptmahlzeiten hören wir miteinander auf ein Bibelwort, singen und beten. Jede Schwester nimmt sich Zeit, persönlich Gottes Wort zu lesen und mit Jesus Christus im Gespräch zu sein.
Ein Höhepunkt im Jahresablauf sind für uns die „Tage der Stille“. Frei von Alltagspflichten kommen wir in kleineren Gruppen jeweils eine Woche zusammen, beschäftigen uns mit verschiedenen Bibeltexten sowie Themen des geistlichen Lebens und feiern miteinander das Heilige Abendmahl. In diesen Tagen, aber auch das ganze Jahr hindurch, können wir das Angebot der seelsorgerlichen Begleitung wahrnehmen.
An Schwesterntagen und Veranstaltungen des Geistlichen Zentrums setzen wir uns breitgefächert mit aktuellen und biblischen Themen auseinander.

Leben gestalten

Ein großer Teil der Schwestern lebt im Mutterhaus und den dazugehörigen Gebäuden. Dort wohnt jede Schwester in ihrem persönlich gestalteten Bereich. In einladend eingerichteten Gemeinschaftsräumen treffen wir uns zu verschiedenen Aktivitäten. Feste und Feiern sind Höhepunkte in unserem Zusammenleben.
Wenn Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Charaktere und Hintergründe miteinander leben, wird dieses Miteinander vielfältig. Das ist für unsere Gemeinschaft Bereicherung und Herausforderung zugleich. Durch unterschiedliche Gaben, Fähigkeiten und Interessen können wir einander ergänzen, üben uns aber auch in gegenseitiger Rücksichtnahme, Hilfe und Vergebung. Die tragende Kraft der Gemeinschaft erfahren wir besonders in notvollen Situationen. Auch die Schwestern, die nicht im Mutterhaus wohnen, sind in dieses Miteinander hineingenommen. Die Sorge um Betreuung in Krankheit und Alter ist uns abgenommen. Im Feierabendhaus Büchelberg, dem Alten- und Pflegeheim für uns Diakonissen, werden wir versorgt und begleitet.
Wir haben Urlaubs- und Ruhezeiten, die wir genießen und nach persönlichen Interessen gestalten. Soweit es möglich ist, verbringen wir einen Teil des Jahresurlaubs bei unseren Angehörigen. Wir freuen uns, wenn uns Angehörige, Freunde und Bekannte im Mutterhaus, unserem Zuhause, besuchen.

Unsere Gemeinschaft kennenlernen

Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie unsere Schwesternschaft einmal näher kennen lernen? Würden Sie gerne ein paar Tage mit uns leben, glauben, dienen?
Unter diesem Link können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich!

Zurück zur Übersicht...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum