So kann man auf den Punkt bringen, was Weihnachten bedeutet. Unsere Welt ist begrenzt durch Raum und Zeit. Unsere Uhren ticken einem Ende zu. Krisen, Streit und die eigene Begrenztheit setzen unserem Leben Ecken und Kanten, an denen wir uns oft stoßen. Unser Leben ist doch nur ein kleines Zeitfenster der Geschichte. Ein Rahmen, ob er nun passt oder nicht.
Wie war das wohl, als Gott so plötzlich durch den Engel in Marias Rahmen platzte um ihr zu sagen, was er vorhatte? Wie veränderte das Josefs Lebenskonzept und seinen Rahmen? Und was machten die Hirten aus dem Erleben, als das Licht in ihre Wirklichkeit hineinstrahlte? Lieder und Gedanken spüren den Beteiligten der Weihnachtsgeschichte nach. Mit jedem Einzelnen von ihnen füllt sich vorne der Rahmen des Geschehens. Schließlich stellt das Bild der Krippenfiguren uns die Frage: kommt Jesus auch in meinen Lebensrahmen? Und was passiert dann?
Kleines Krippenkonzert mit Birgit Dörnen

Die Künstlerin stellt sich vor
Als Teenager war ich ärgerlich auf Gott. Anscheinend hatte er mir ein paar brauchbare Begabungen mitgegeben, aber alle in gewissen Grenzen. Lieber hätte ich ein deutliches Spezialgebiet gehabt, um es zum Thema meines Lebens zu machen: Nur gut singen und nicht malen zu können. Oder nur Kunst und nicht so viel Musik. Erst spät dämmerte es mir was es bedeutet, ein Joker für Gott zu sein. Keine große Karriere auf einem Gebiet, aber hier und da das einbringen, was gerade gebraucht wurde. Bunt und vielfältig. So mag ich dieses Leben.
Birgit Dörnen, Jahrgang 1960, Katechetin, verheiratet und Mutter von 3 erwachsenen Söhnen. Einige Jahre tätig im Reisedienst als Kinder- und Jugendreferentin (Kinderwochen, Freizeiten und Schulung von Kindergottesdienst-Mitarbeitern). Zwischenzeitlich Redakteurin des Kinderbibelleseheftes „Guter Start“ (Bibellesebund). Sabbatjahr mit Schwerpunkt bildende Kunst in Oskarshamn, Schweden, und Seminare in skandinavischer Lobpreisarbeit. Übersetzungen einiger Lieder aus dem schwedischen oder englischen Sprachraum. Songwriting und Gesang, Predigtdienst und Referententätigkeit, Einladungen zu Frauenfrühstück, musikalischen Gemeindeabenden und Freizeiten.