Vom 25. bis 27. Mai 2025 war die Mutterhausleitung der Hensoltshöhe bei einem sehr ermutigenden und aufschlussreichen Netzwerktreffen: Sie nahmen an einer kombinierten Veranstaltung auf dem Chrischona-Berg bei Basel teil: dem 100. Jahresfest des Diakonissen-Mutterhauses St. Chrischona in Verbindung mit der Tagung des Bundes Deutscher Gemeinschafts-Diakonissen-Mutterhäuser (BDG) und des Deutschen Gemeinschafts- Diakonieverbands (DGD). Gastgeber war das Diakonissen-Mutterhaus Chrischona in der Nachbarschaft des Theologischen Seminars Chrischona, das mit seiner pietistischen Geschichte bis ins Jahr 1840 zurückreicht.
Geistliche Gemeinschaft und lebendiger Austausch
Die dreitägige Veranstaltung bot eine inspirierende Verbindung aus geistlicher Vertiefung, historischem Erleben und strategischem Austausch. Höhepunkt war der festliche Gottesdienst am Sonntag, in dem Thomas Härry, Theologe und Coach, predigte.
Für unser Hensoltshöher Team war besonders bereichernd, die Atmosphäre vor Ort zu erleben: „Ich lerne die Besonderheiten der jeweiligen Orte besser kennen und verstehen, wenn ich vor Ort bin“, so Wolfgang Becker. „In Chrischona wurde deutlich, wie eng geistliche Prägung und praktische Aufgaben miteinander verwoben sind – sowohl im Mutterhaus als auch im theologischen Seminar.“
Gemeinsam unterwegs – ähnliche Herausforderungen, neue Perspektiven
Inhaltlich standen aktuelle Entwicklungen in vielen Mutterhäusern im Mittelpunkt: rückläufige Schwesternschaftszahlen, notwendige Konsolidierungen von Aufgaben und Gebäuden, neue Konzepte in Wohn- und Lebensparks sowie missionarische Ansätze in der Region.
„Viele Mutterhäuser stehen in ähnlichen Prozessen wie wir. Der offene Austausch über das Gelungene wie das Misslingende hilft, voneinander zu lernen“, ordnete Pfr. Becker die Tagung ein. Besonders wertvoll war dabei, nach seiner Einschätzung, auch der Blick auf werkübergreifende Kooperationen, die immer mehr an Bedeutung gewönnen.
Ein zentrales Thema der Tagung war zudem die Frage nach dem Glauben und der Gemeindeverwurzelung der sogenannten Babyboomer-Generation – einer Altersgruppe, der viele Verantwortliche selbst angehören. Diese Reflexion verband persönliche Erfahrungen mit der Suche nach tragfähigen Zukunftsmodellen für die Mutterhausbewegung.
Fazit
Die kombinierte Veranstaltung von Jahresfest und BDG-Tagung war für die Mutterhausleitung der Hensoltshöhe ein intensiver, horizonterweiternder und ermutigender Erfahrungsraum, aus dem sie dankbar, gestärkt, nachdenklich und inspiriert zurückgekommen sind.