• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
≡
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
23.02.2021

Gnadauer Mitgliederversammlung stellt Weichen für die Zukunft. Gemeinschaftsbewegung in Deutschland zeigt sich hoffnungsvoll.

Gunzenhausen, 19./20. Februar 2021. In einer zweitägigen Online-Mitgliederversammlung nahm der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der Gemeinschaftsbewegung in Deutschland vor. Wichtigste Personalie für die über 130 Delegierten war die fast einstimmige Wahl des Pfarrers und Journalisten Steffen Kern zum künftigen Präses (1. Vorsitzenden) des Verbandes. Neben weiteren Vorstandswahlen wurde ein umfangreicher Zukunftsprozess auf den Weg gebracht.

Nie zuvor hatte eine Gnadauer Mitgliederversammlung eine derart hohe Beteiligung. Sicher ein positiver Nebeneffekt der coronabedingten Form einer digitalen Versammlung. Gesendet und technisch koordiniert wurde sie vom ursprünglich geplanten Tagungsort der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen.

Der neue gewählte Präses Steffen Kern leitet seit 2008 einen württembergischen Gemeinschaftsverband. Er ist außerdem Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelischen Landessynode in Württemberg. Als Radiopfarrer, Buchautor und Redner bei Großveranstaltungen ist er deutschlandweit unterwegs. Vom Rat der EKD wurde er in die Kammer für öffentliche Verantwortung berufen, der er seit 2015 angehört.

Inhaltlicher Schwerpunkt war die Einleitung eines mehrjährigen Zukunftsprozesses unter dem Motto „Weites Land – eine Bewegung bricht auf“. Ziel ist eine umfangreiche Umstrukturierung, ein neues Miteinander der Generationen sowie ein geistlicher und quantitativer Wachstumsprozess. Begleitet wird der Prozess von einem systemischen Organisationsberater. „Der Prozess ist eine logische und konsequente Fortsetzung eines Weges, der 2013 mit dem ersten Zukunftsprozess ‚Neues wagen‘ begonnen hat und 2019 mit dem ‚Upgrade-Kongress‘ mit über 3000 Teilnehmern weiterentwickelt worden ist!“ so Frank Spatz, der Generalsekretär des Verbandes.

Zum Gnadauer Verband gehören etwa 90 Mitgliedswerke, Gemeinschaftsverbände, diakonische Träger, Hochschulen und theologische Ausbildungsstätte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist die größte eigenständige Bewegung innerhalb der EKD. Die Stiftung Hensoltshöhe ist über den Dt. Gemeinschaftsdiakonieverband in Marburg Teil dieser Bewegung und war schon wiederholt Ausrichter von Gnadauer Tagungen, Kongressen und Mitgliederversammlungen.

Zurück
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : fe_typo_user
Laufzeit : Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter : Google
Cookiename : _ga,_gat,_gid
Laufzeit : 2 Jahre
Datenschutzlink : https://policies.google.com/privacy
Host : google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter : Google
Host : maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter : Google
Datenschutzlink : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host : api.spendino.de

Speichern

Zurück Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum