• Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitschrift Hensoltshöhe MITTENDRIN
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Feierabendhaus Büchelberg
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unsere Vorteile
    • Ausbildung & Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
11.06.2025

Gelungene Pfingstkonferenz und Family Camp

Zwei Männer stehen auf einer Bühne, einer spricht ins Mikrofon, während der andere aufmerksam zuhört und lächelt. Es sind Volker Roggenkamp von der SMD und Andreas Theiß vom Hensoltshöher Gemeinschaftsverband.
Gottes Geist bewegt und sendet

Unter dem Motto „Leben mit Mission“ fand am Pfingstwochenende die diesjährige Pfingstkonferenz in Kombination mit dem Family Camp in Gunzenhausen statt – ein geistlich intensives und gemeinschaftlich starkes Erlebnis für alle Generationen. Über 320 Besucher versammelten sich am Pfingstsonntag im Bethelsaal, während über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer parallel einen lebendigen Gottesdienst im Rahmen des Family Camps feierten. Trotz Regen und Wind herrschte dort eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.

Veranstaltet wurde die Konferenz wie jedes Jahr vom Geistlichen Zentrum Hensoltshöhe in Zusammenarbeit mit dem Hensoltshöher Gemeinschaftsverband (HGV).

Wertvolle Impulse aus dem Pfingstbericht

Ein Höhepunkt der Konferenz war die Predigt von SMD Generalsekretär Volker Roggenkamp am Sonntagmorgen. Auf Grundlage des Pfingstberichts aus Apostelgeschichte 2,1–21 zeichnete er ein kraftvolles Bild davon, wie Gottes Geist wirkt – dynamisch, überraschend und unkontrollierbar wie ein Feuer. Roggenkamp erinnerte daran, dass Mission nicht aus menschlicher Planung entsteht, sondern aus dem übernatürlichen Handeln Gottes. „Die Jünger saßen hinter verschlossenen Türen – dann kam der Geist, und sie gingen hinaus“, so der Theologe. Diese Bewegung von innen nach außen sei auch heute noch die Aufgabe der Gemeinde.

Mission beginnt mit Aufbruch nicht mit Planung

Ein zentrales Thema der Predigt war die Herausforderung, Kontrolle loszulassen: „Wir behalten die Dinge gern in der Hand – aber die Frage ist: Machen wir wirklich die Tür auf für Gottes Geist?“ Roggenkamp ermutigte dazu, den ersten Schritt in die Mission zu gehen, auch wenn Strukturen und Sicherheiten noch fehlen. Die Mission, so seine These, sei die eigentliche Geburtsstunde der Gemeinde – nicht Planung, sondern Aufbruch. Besonders hob er hervor, dass christliche Gemeinde nie eine homogene Einheit war: „Schon an Pfingsten waren es viele Nationen – chaotisch, bunt, verschieden. Doch Christus ist das Zentrum, das verbindet.“ 

Eine Vielfalt in den verschiedenen Programmpunkten und Angeboten konnte man auch bei der Konferenz und dem Family Camp erleben – mit inspirierenden Liedern, die von dem Gnadauer Posaunenchor unter der Leitung von Raffael Wilm und dem Musikteam der LKG Treuchtlingen begleitet wurden, über gute Gespräche und Gemeinschaft bis hin zu einem ansprechenden Familienprogramm mit Geländespiel, Lagerfeuer mit Stockbrot und Spielstationen.

Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit: „Es war ein starkes Wochenende. Die Konferenz und das Camp haben viele Menschen neu inspiriert, von ihrem Glauben zu erzählen“, so das Organisationsteam.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.pfingstkonferenz-gunzenhausen.de

Die Szene zeigt zwei Männer in formeller Kleidung, die iim Bethelsaal mit Blumen und Kerzen eine Rede halten.
Die Musiker zeigen Leidenschaft beim Spielen ihrer Instrumente, umgeben von einer einladenden Bühnenumgebung mit natürlichem Licht.
Ein Mann in einem Anzug spricht mit einem Mikrofon im Bethelsaal.
Zwei Männer stehen auf einer Bühne, einer spricht ins Mikrofon, während der andere aufmerksam zuhört und lächelt.
Ein Mann in einem Anzug, es ist Volker Roggenkamp, steht am Rednerpult des Bethelsaals, lächelt und spricht zum Publikum.
Ein lächelnder Mann in Anzug spricht vor einer Gruppe älterer Menschen in einem hellen Raum mit Stühlen.
Der Raum ist mit Holz verkleidet, während ein Mann am Mikrofon spricht und die Zuhörer aufmerksam zuhören.
Ein Trompeter in einem grauen Anzug spielt leidenschaftlich seine Trompete vor einer Gruppe von Musikern im Bethelsaal.
Die Musiker sitzen in einer Reihe und spielen verschiedene Blasinstrumente, umgeben von Notenständern und einem warmen Holzinterieur.
Der Musiker trägt ein weißes T-Shirt und spielt Gitarre, während er auf einer Bühne in einem hellen Raum auftritt.
Ein Mann sitzt auf einem Holz-Cajón und spielt, während er konzentriert nach unten schaut.
Ein Mann mit einer Schirmmütze singt leidenschaftlich in ein Mikrofon, während er eine Gitarre spielt.

Zurück

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : fe_typo_user
Laufzeit : Sitzungsende

Kontrast-Präferenz

Speichert die Präferenz, die Website mit kontrastreichen Farben anzuzeigen, sofern ein kontrasteiche Alternative vorhanden und erforderlich ist. 

Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : hen_contrast
Laufzeit : 1 Jahr

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter : Google
Cookiename : _ga,_gat,_gid
Laufzeit : 2 Jahre
Datenschutzlink : https://policies.google.com/privacy
Host : google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Quellen, z. B. YouTube-Videos, GoogleMaps, Bewertungswidgets oder Spendenformulare werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps
Anbieter : Google
Host : maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter : Google
Datenschutzlink : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino
Host : api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter : fundraisingbox
Cookiename : AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit : Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink : https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum