• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
26.01.2022

Diakonissen im neuen Gewand

Die Schwestern der Hensoltshöhe erweitern ihre Tracht

Ursprünglich ist die Tracht der Diakonissen als Berufskleidung entstanden: Pfr. Theodor Fliedner bildete ab 1836 in Kaiserswerth ledige evangelische Frauen zu Krankenschwes­tern aus, die sich dem Dienst für Gott an den Menschen verpflichteten. Zu ihrem Schutz gab Fliedner den ersten Diakonissen die Tracht der verheirateten Bürgersfrau, damit sie trotz ihrer Ehelosigkeit ihren Beruf gut ausüben konnten.

Mittlerweile haben sich die Kleidung und ihre Bedeutung in der Gesellschaft gewandelt. So wurde auch in der über 110-jährigen Tradition der Hensoltshöher Diakonissen ihre Tracht immer wieder angepasst. Nun haben diese eine neue Kleidung entworfen, die die ersten Schwestern tragen. Das Kleid ist verändert worden und auch ein neuer Dreiteiler mit schickem Blazer steht zur Verfügung. Jede Schwester hat die Wahl, ob sie die herkömmliche oder die neue Kleidung tragen möchte.

Die neue Tracht wird ohne Haube getragen. Oberin Sr. Marion Holland erläutert dazu: „Schon etliche Jahre kommt von einigen älteren Schwestern der Wunsch, eine Möglichkeit zu schaffen, unser Kleid auch ohne Haube zu tragen. Gleichzeitig wollten wir mit dem Dreiteiler et­was Pflegeleichteres schaffen.“

Als Zeichen der Zusammenge­hörigkeit tragen die Hensoltshöher Diakonissen jetzt eine Brosche. Das Motiv ist dem Kreuz im Gottesdienstsaal auf der Hensoltshöhe nachgebildet und drückt ihren Beweggrund aus, Diako­nissen zu sein: Sie leben in einer persönlichen Glaubensbeziehung mit Jesus Christus und haben sich von ihm in seinen Dienst rufen lassen. Ihr Auftrag ist es, Menschen in Gottes Liebe zu begegnen und sie einzuladen, Jesus kennenzulernen – unabhängig von der Tracht.

Die neue Tracht der Hensoltshöher Diakonissen (v.l.n.r.): Ein Dreiteiler, ein verändertes Kleid ohne Pelerine und die bisherige Tracht mit Haube.
Die neue Brosche der Hensoltshöher Diakonissen.

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum