• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Zeitung Hensoltshöhe Mittendrin
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Geistliches Zentrum
    • Diakonissen-Mutterhaus
    • Geschichte
  • Handlungsfelder
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gastfreundschaft
    • Geistliches Zentrum
  • Einrichtungen
    • Geistliches Zentrum
    • Altmühlseeklinik
    • Altenheim Hensoltshöhe
    • Realschule
    • Familienzentrum Sonnenhof
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Gästehaus AllgäuWeite
    • Gästezentrum Ammerseehäuser
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unsere Vorteile
    • Ausbildung & Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Spenden und Ehrenamt
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Stiftung
  • ·
  • Aktuelles
27.04.2022

Gelungener Neustart

Roland Werner erklärt die Endzeit (© Foto: Felizitas Hofmann / Osterkonferenz)

Die Auferstehung Jesu stand wieder im Mittelpunkt der Osterkonferenz

Gunzenhausen, 16.-18. April 2022. „Alles neu?!“ war das Motto der Osterkonferenz 2022 der Stiftung Hensoltshöhe in Kooperation mit dem bayerischen EC-Jugendverband „Entschieden für Christus“. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand die Osterkonferenz erstmals wieder in Präsenz statt und wurde gleichzeitig auch ins Internet übertragen.

Rund 3.600 Menschen kamen insgesamt an den drei Tagen auf das Gelände der Hensoltshöhe, um auch in diesen schwierigen Zeiten die Hoffnung der Auferstehung für sich zu entdecken. Mit Roland Werner und Felix Padur waren zwei bekannte und inspirierende Redner die Impulsgeber bei der Osterkonferenz, die von Pfarrer Dr. Wolfgang Becker (Vorstandsvorsitzender Stiftung Hensoltshöhe) und Samuel Haubner (1. Vorsitzender EC-Bayern) vortrefflich ergänzt wurden.

Allein am Ostersonntag feierten über 2.000 Besucher in drei Hallen begeistert die Auferstehung Jesu. Nach zwei Jahren ohne Präsenzveranstaltung waren viele Teilnehmer sehr erfreut über die Möglichkeit, wieder Ostern auf der Hensoltshöhe in Gunzenhausen erleben zu können. „Wir waren selbst überrascht von der positiven Resonanz der vielen Teilnehmer, die trotz selbst auferlegter Masken- und Testpflicht zahlreich in die Hallen strömten“, sagte Michael Thummert, neuer Leiter der Osterkonferenz. „Man merkt deutlich, wie sich die Menschen nach Gemeinschaft gesehnt haben und insbesondere bei der Osterkonferenz wieder gemeinsam Gott feiern wollten.“ Für Vorsichtigere gab es alle Hauptveranstaltungen auch im Livestream, die mit über 11.000 Aufrufen bis heute auf reges Interesse stoßen und auch jetzt noch unter www.osterkonferenz.de abrufbar sind.

Inhaltlich zentrale Veranstaltungen

Seit jeher ist die Osterkonferenz als Veranstaltung bekannt, die großen Wert auf bibelnahe, starke Inhalte legt – so auch in 2022. Am Samstagabend war der bekannte Songwriter und Autor Arne Kopfermann zu Gast im Bethelsaal und berichtete authentisch im Talk mit Pastor Andreas Theiß (Erlangen) aus seinem Leben als Christ mit vielen Höhen aber auch harten Zeiten, wie den Verlust seiner Tochter bei einem Autounfall. In der Zionshalle predigte Felix Padur zum Thema „Altes Holz – alles neu?!“ über die Kraft des Kreuzes, die auch heute noch von Menschen als echte Freiheit für ihr Leben erlebt werden kann. In Konzerten mit der Arne Kopfermann Band, Newcomer Bastian Benoa und Illusionskünstler Mr. Joy wurde der Karsamstag stimmungsvoll beschlossen.

Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe, Autor und Vorsitzender von ProChrist, predigte im Ostergottesdienst. Er gab einen Einblick in die Relevanz der Auferstehung Jesu, indem er die Frage stellte, wo die Menschen ohne Ostern stehen würden. „Welche Antwort hätten wir, wenn nicht der lebendige Jesus auch mitten bei den Menschen im Krieg in der Ukraine wäre. Wenn es keine Auferstehung gäbe, hätten wir keine Antwort auf das Unrecht und Leid“, so Werner. „Deswegen sind Christen Hoffnungsmenschen und die Auferstehung ist der Grund und der Garant für diese neue Wirklichkeit!“

Kreative Kinderkonferenz gut besucht

Auch für Kinder war einiges geboten: Die Kinderkonferenz wurde 2022 erstmals in den Räumen des Berufsschulzentrums Gunzenhausen durchgeführt. Viele positive Rückmeldungen kamen von Eltern und den Kindern über die guten Räumlichkeiten, die bis zu 150 Kinder beherbergten. Mit dem fünfköpfigen Team-EC ging es um Helden in der Bibel, die den Kindern in Spielen, mit Handpuppen und Liedern nähergebracht wurden. In Kleingruppen wurde altersgerecht miteinander gebastelt, gemalt und weiter über die Helden geredet. Auch hier kann man im Livestream nachträglich den Spaß erleben, den die Kinder hatten.

Am Sonntagnachmittag kamen Familien in der Zionshalle mit dem bereits am Samstagabend gefeierten Mr. Joy ganz auf ihre Kosten. Sie erlebten eine unterhaltsame Show mit Zaubertricks, Akrobatik und viel Spaß – gekonnt kombiniert mit christlichen Impulsen.

Der Blick vom Ende her

Am Sonntagabend war das Thema „Alte Zukunft – alles neu?!“ Hier gaben sowohl Samuel Haubner (Vorsitzender EC-Bayern) als auch Roland Werner einen tieferen Einblick in die Bibel und deren Aussagen zur sogenannten Endzeit, die jeder Mensch ganz persönlich in Form seines Ablebens bewusst vorbereiten sollte, aber auch im Hinblick auf das Wiederkommen von Jesus, das im ersten Korintherbrief und in der Offenbarung thematisiert wird. Inspiriert und bewegt von den Predigten konnten die Teilnehmer in der nachfolgenden Gebetsnacht Gott in Liedern, Gebeten und Aktionen ganz persönlich näherkommen und ihrem Glauben Ausdruck geben.

Abschluss am Montagmittag

In den beiden Gottesdiensten am Montag mit Pfr. Dr. Wolfgang Becker (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hensoltshöhe) und Felix Padur drehte sich alles um das Thema „Alte Wege – alles neu?!“ Nach den eindrucksstarken Tagen bei der Osterkonferenz wurden den Teilnehmern Strategien nähergebracht, wie man das Gehörte im Alltag umsetzen kann. Becker sagte in seiner Predigt: „Christen leiden wie alle Menschen auch an den Schwierigkeiten wie der Pandemie, dem Krieg und Krankheit. Sie leben im Umbruch und erst, wenn Jesus wiederkommt, wird es wirklich sichtbar, dass das Leben als Christ auf die Ewigkeit mit Gott ausgelegt ist.“

Im Nachgang wurde die Osterkonferenz mittags mit einem Abschiedsevent und einem Ballonstart abgeschlossen. Die Veranstaltung wird aller Voraussicht nach vom 08. – 10. April 2023 wieder in Gunzenhausen stattfinden.

Mr. Joy beim Familienprogramm (© Foto: Felizitas Hofmann / Osterkonferenz)
Felix Padur bei der Predigt mit einem „guten Freund, der ganz schön aufgeblasen ist“ (© Foto: Felizitas Hofmann / Osterkonferenz)

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt und Parken
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum