Stiftung Hensoltshöhe – Leichte Sprache
Wir helfen Menschen mit Liebe und Glauben.
Wer wir sind
Die Stiftung Hensoltshöhe ist eine große christliche Einrichtung. Sie ist schon über 100 Jahre alt.
Viele Menschen arbeiten dort zusammen: Männer und Frauen, junge und alte Menschen, Christinnen und Christen.
Ein Teil der Stiftung ist das Diakonissen-Mutterhaus. Dort leben Frauen, die aus ihrem Glauben heraus anderen helfen. Sie heißen Diakonissen.
Es gibt auch ein geistliches Zentrum. Dort gibt es Gottesdienste, Gebete, Gespräche und Veranstaltungen über den Glauben.
Was wir tun
Gesundheit
Wir haben eine Reha-Klinik. Dort können Menschen wieder gesund werden – zum Beispiel nach einer Operation oder einer Krankheit.
Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten kümmern sich um die Patienten.
Bildung
Die Stiftung hat eine Realschule. Dort lernen Kinder mit Freude und in guter Gemeinschaft.
Es gibt auch eine Fachschule. Dort lernen junge Menschen, wie man mit Kindern arbeitet – zum Beispiel im Kindergarten.
Gastfreundschaft
Wir haben Gästehäuser im Allgäu und am Ammersee. Menschen können dort Urlaub machen, zur Ruhe kommen und neue Kraft finden.
Es gibt auch Angebote für Gruppen, Familien und Gemeinden.
Glaube leben
Im Geistlichen Zentrum gibt es Bibelabende, Gebetszeiten und Seelsorge.
Menschen können über ihren Glauben sprechen und neue Hoffnung finden.
Unsere Einrichtungen
Die Stiftung hat viele Häuser und Angebote:
- eine Klinik für Gesundheit
- ein Pflegeheim für ältere Menschen
- ein Haus für Diakonissen
- eine Schule und eine Fachschule
- ein Kindergarten
- Gästehäuser für Urlaub und Veranstaltungen
- ein Zentrum für Glauben und Begegnung
Arbeiten und helfen
Die Stiftung bietet viele Arbeitsplätze – zum Beispiel in der Pflege, in der Schule, in der Küche oder im Büro.
Es gibt auch Ausbildungen und Praktika. Man kann bei uns viel lernen.
Junge Menschen können ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen. So lernen sie neue Dinge und helfen anderen.
Auch Menschen, die in ihrer Freizeit helfen wollen, sind willkommen. Zum Beispiel beim Besuchsdienst oder bei Festen.
Spenden
Menschen können der Stiftung Geld spenden. Das Geld hilft – zum Beispiel für Projekte mit Kindern, für Flüchtlinge oder für kranke Menschen.
Flüchtlingshilfe
Die Stiftung hilft Menschen, die aus anderen Ländern geflüchtet sind.
Sie bekommen Beratung und Unterstützung – beim Wohnen, Lernen, bei Ämtern oder in schwierigen Situationen.
Startseite der Internet-Seite
Auf der Startseite sieht man schnell:
- Wer die Stiftung ist
- Welche Häuser und Angebote es gibt
- Was gerade passiert
- Wie man mithelfen kann
Es gibt schöne Bilder und gute Gedanken. Die Seite ist einfach zu benutzen.
Fazit
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein Ort, an dem Menschen einander helfen.
Es geht um Gesundheit, Bildung, Glauben und Hoffnung.
Alle sind willkommen – egal ob alt oder jung, krank oder gesund, gläubig oder suchend.
Weitere wichtige Informationen
Was ist oben auf der Internet-Seite?
Ganz oben auf jeder Seite gibt es zwei wichtige Dinge:
- Ein Link zum Anrufen. So können Sie uns direkt anrufen.
- Ein Link zum E-Mail schreiben. So können Sie uns eine Nachricht schicken.
Neben diesen Links gibt es ein Suchfeld.
Mit dem Suchfeld können Sie die ganze Internet-Seite durchsuchen.
Darunter ist ein Hauptmenü.
Über das Menü können Sie alle Seiten der Internet-Seite erreichen.
Was ist ganz unten auf der Internet-Seite?
An Seitenende finden sich viele wichtige Informationen:
- Impressum: Wer wir sind, Kontakte und Leitung der Stiftung
- Datenschutz: Infos, was mit Besucherdaten und Cookies passiert
- Kontakt: Formular ausfüllen und Nachrichten senden
- Übersicht über diese Website: Sitemap
- Wegbeschreibung, Parkmöglichkeiten: Anfahrt und Parken
Diese Seiten helfen Ihnen, mehr über die Stiftung zu erfahren und uns zu kontaktieren.